Das Jahr 2038 Problem “Y2k38”
Am Morgen des 19. Januar 2038 – und das ist gar nicht mehr so weit hin, wie man vielleicht denkt – wird die Welt gebannt die Luft anhalten und hoffen, dass noch alles funktioniert wie am Tag zuvor.
Das Problem im Jahr 2038: nicht mehr genug Bits
Doch auch jetzt schon wirft das Jahr 2038 Problem seine Schatten voraus. Alte 32Bit-Systeme, die für die Berechnung von Zeit den Unix Timestamp nutzen, produzieren Fehler, die zu falschen Ergebnissen oder gar Abstürzen führen. Auf diesen 2038 Bug müssen sich Unternehmer und Entwickler vorbereiten.
2038 Fails und Artikel
Was bisher geschah, wo das 2038-Problem schon aufgetreten ist, und weitere interessante Geschichten:
- Mit KI Cobol nach Java übersetzen und fit für das Jahr-2038-Problem werden?IBM kündigt an über ein Tool mit KI-Unterstützung alten Cobol-Code nach Java zu übersetzen.
- Unerwartete Obsoleszenz: funktioniert mein Fernseher auch in 2038 noch? (Update)Wir fragen Hersteller, ob unsere Fernseher auch in 2038 noch funktionieren, und tragen Informationen zusammen.
- Konferenz-Talk “Fixing Year 2038 – Coordinating the 64-bit time_t ABI migration” (EN)Englischer Video-Vortrag: Was passiert mit Linux und seinen Komponenten im Jahr 2038 – und wie kann man sich darauf vorbereiten.
- Ärger mit dem Auto-NaviDas Navigationsgerät eines Honda hat einen Speicherüberlauf in der Zeitfunktion.
- Welche Linux-Distributionen in 2022 für das Jahr 2038 geeignet sindErst 122 Linux-Distributionen waren Anfang gerüstet für das Jahr-2038-Problem. Für 600 wird es wohl nie ein Update geben, dass sie vor falschen Zeitberechnungen schützt.
- Y2K22-Bug legt Stromanschluss lahm – Kärntner ohne WarmwasserAm 1. Januar ist im österreichischen Bundesland Kärnten der Nachtstrom ausgefallen weil Schaltuhren Probleme mit der Zeitmessung hatten.
- Obsolescent-Gau im Jahr 2038 für HeimelektronikHeutige Heimelektronik könnte ohne Firmware-Updates im Jahr 2038 nicht mehr funktionieren.
- Podcast Chaosradio: Das Jahr 2038 ProblemMarcus Richter und Andreas Bogk vom Chaos Computer Club widmen sich eine ganze Folge lang in ihrem Podcast dem Jahr-2038-Problem.
- Berechnung von Pensionsfonds funktioniert nicht mehrDie automatischen Zukunftsprojektionen für „top 100 pension funds“ stoppt wegen eines Zahlenüberlauf im Batch Job.
- Endzeit-Roman “Apokalypse 2038 – Die Himmelfahrt der Nutzlosen”Im Roman von Raimund Karrie geht es um das Ende der Welt.
- Flugzeug muss regelmäßig neu gestartet werdenDamit die Boeing Dreamliner fliegen kann muss man sie alle 248 Tage neu starten. Sonst läuft ein interner Zeitzähler über und es beseht das hohe Risiko eines Absturzes.
- D-Link Router DIR-825 ist nicht für 2038 gerüstetDie Dokumentation der Firmware-Entwicklung des D-Link DIR-825 legt nah, dass der Router ein Problem mit dem Jahr 2038 hat.
- The Year 2038 Bug – Many of your applications will crash (EN)Erklärung für Entwickler, wie man das Jahr-2038-Problem in der Programmiersprache C beheben kann.
- Neue Unix-Epoche bricht anMit dem Überschreiten der Marke von 1.000.000.000 Sekunden geht die Computerwelt in eine neue Epoche.
Merch:
Shirts, Tassen und mehr
Solange die Band noch spielt… mit diesen Sachen machen wir uns die Zeit bis zum Weltuntergang schön. Alle Artikel sind in Deutschland erhältlich, die Links sind teilweise Affiliate-Links.
Retter finden: Entwickler für alte Sprachen und Systeme

Wir vermitteln erfahrene Entwickler, die mit alten Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen umzugehen wissen, um etwas gegen den 2038 Bug zu tun.
Entwicklern bieten wir die Möglichkeit Ihre Erfahrungen für Auftraggeber sichtbar zu machen.
> mehr erfahren als Unternehmen oder Entwickler
Tools und Dokumentation
- Wikipedia-Artikel zum Jahr-2038-Bug
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahr-2038-Problem - Y2038 Konverter (en)
https://www.epochconverter.com/ - y2k38-Wiki zum Jahr-2038-Problem
der schweizer BEOZ Assiciation
FAQ – Begriffe erklärt
Was ist das Jahr-2038-Problem?
Bei Verwendung von 32 Bit für das Verarbeiten und Berechnen von Zeit gibt es aktuell bereits Probleme in alten Programmen und Systemen. Im Jahr 2038 ist “jetzt” nicht mehr fehlerfrei darstellbar.
Was passiert am 19. Januar 2038?
In den Morgenstunden des 19. Januar 2038 um 03:14:08 Uhr (UTC) werden alle Systeme, die nicht auf das Jahr-2038-Problem geprüft und vorbereitet wurden Zeit falsch berechnen, wenn sie zur Speicherung 32 Bit einsetzen. Aber auch schon davor können Berechnungen für Zeit und Zeiträume falsch sein. Besonders schlimm ist, dass der Bug nicht unbedingt auffallen muss.
Was ist ein Bit?
Durch die kleinste Informationseinheit in der Informatik kann man die Zustände ja/nein, 0/1, an/aus, etc ausdrücken. Kombiniert man mehre Bits zu Bytes (8) oder Words (16) oder Integer (32) kann man Zahlen bilden, die in Programmen als Werte oder Buchstaben interpretiert werden.
Was ist der Unix Timestamp?
Seit 1970 wird für jede Sekunde ein Wert um ein Bit erhöht. Dafür stehen in alten Systemen lediglich 32 Bit zur Verfügung.
Was bedeutet Y2k38
Es handelt sich um eine Kurzform für 2038 und wird für das Jahr-2038-Problem in Anlehnung an das “Y2K-Problem” verwendet
Wer und was ist betroffen?
Systeme mit klassischen Datenstrukturen und Prozeduren sind betroffen:
- Dateisysteme, die 32 Bit für die Darstellung von Zeit nutzen
- Dateien mit 32 Bit Zeit-Angaben
- Datenbanken mit 32 Bit Daten-Typen
- Datenbank-Abfrage-Sprachen wie SQL, die Funktionen wie UNIX_TIMESTAMP() nutzen
Wie kann man das Jahr-2038-Problem beheben?
Ein Entwickler kann den Quellcode des alten Programms analysieren, um mögliche Fehlerquellen zu finden. Schon mit kleinen Anpassungen und einer erneuten “Übersetzung” können Abstürze in Zukunft verhindert werden.
Welche alten Programmiersprachen sind betroffen?
Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen, die einen 32-Bit-Unix-Timestamp nutzen werden zunehmend Probleme bei der Berechnung von Zeit und Zeitabständen haben.
Medien



Bild(er) von https://xkcd.com/ unter Creative Commons Attribution-NonCommercial 2.5 License
Anderes rund um 2038
Neben dem Jahr-2038-Problem gibt es rund um das Jahr 2038 oder die Zahl 2038 weitere Themen, die uns beschäftigen: §2038 BGB: Gemeinschaftliche Verwaltung des Nachlasses + DIN 2038-1: Falzdeckel, rund; Durchmesser nach ISO; Maße + Abschied von der Kohleverstromung bis Ende 2038 +
Lieblinks
Digitales Selbstmarketing für Interim-Manager und Berater
beeInterim :: Intereim Manager in Analog und Digital fit machen
Gmail optimaler nutzen – 11 Tipps für mehr Effektivität